
„Eure Spezies hat echt nicht sonderlich viel Talent zum Glücklichsein,“
stellt Jacob fest, nachdem er mich schon eine Weile kennt und den Menschen interessiert zuhört, die täglich in meine Coachingpraxis kommen.
Wahrscheinlich hat mein Vierbeiner mit seiner Bemerkung nicht ganz unrecht. Denn tun wir uns nicht tatsächlich oft recht schwer damit, für unsere Lebens-Zufriedenheit zu sorgen?
Fällt es den meisten von uns nicht leichter, To-Do-Listen abzuarbeiten oder auf unsere Pflichten zu verweisen - anstatt einmal in Ruhe zu überlegen, wie wir unser Leben etwas glücklicher machen könnten?
Elke Heidenreich hat einmal gesagt:
„Es kann doch nicht der Sinn unseres Lebens sein, am Ende eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen.“
Das sieht Jacob übrigens genauso…

„Eure Spezies hat echt nicht sonderlich viel Talent zum Glücklichsein,“
stellt Jacob fest, nachdem er mich schon eine Weile kennt und den Menschen interessiert zuhört, die täglich in meine Coachingpraxis kommen.
Wahrscheinlich hat mein Vierbeiner mit seiner Bemerkung nicht ganz unrecht. Denn tun wir uns nicht tatsächlich oft recht schwer damit, für unsere Lebens-Zufriedenheit zu sorgen?
Fällt es den meisten von uns nicht leichter, To-Do-Listen abzuarbeiten oder auf unsere Pflichten zu verweisen - anstatt einmal in Ruhe zu überlegen, wie wir unser Leben etwas glücklicher machen könnten?
Elke Heidenreich hat einmal gesagt:
„Es kann doch nicht der Sinn unseres Lebens sein, am Ende eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen.“
Das sieht Jacob übrigens genauso…

Tom Diesbrock liest aus seinem Buch:
"Ich bin sehr gern ich."
Tom Diesbrock liest aus dem Buch: "Ich bin sehr gern ich."
Möchten Sie
etwas für Ihre Lebens-Zufriedenheit tun?
Stellen Sie sich vor, Sie blicken eines Tages im hohen Alter auf Ihr Leben zurück. Werden Sie dann feststellen können, dass Sie zufrieden und erfüllt gelebt haben?
Oder werden Sie sich - wenn sich Ihre Prioritäten nicht ändern - womöglich eingestehen müssen, nicht genug für Ihre Lebenszufriedenheit getan zu haben?
Mit oder ohne Hund, wir können tatsächlich eine Menge dafür tun, unsere Lebenszufriedenheit zu erhöhen.
Haben Sie Interesse?
Dann finden Sie hier mehr Informationen - auch zu meinem neuen Onlinekurs für mehr Lebenszufriedenheit.
Möchten Sie etwas für
Ihre Lebens-Zufriedenheit tun?
Stellen Sie sich vor, Sie blicken eines Tages im hohen Alter auf Ihr Leben zurück. Werden Sie dann feststellen können, dass Sie zufrieden und erfüllt gelebt haben?
Oder werden Sie sich - wenn sich Ihre Prioritäten nicht ändern - womöglich eingestehen müssen, nicht genug für Ihre Lebenszufriedenheit getan zu haben?
Mit oder ohne Hund, wir können tatsächlich eine Menge dafür tun, unsere Lebenszufriedenheit zu erhöhen.
Haben Sie Interesse?
Dann finden Sie hier mehr Informationen - auch zu meinem neuen Onlinekurs für mehr Lebenszufriedenheit.
Die "wahre Geschichte"
von Jacob und Tom...



Über Weihnachten 2012 wollte Tom drei Wochen im südindischen Varkala verbringen – dort Freunde treffen, relaxen und ein wenig an einem neuen Buchprojekt arbeiten. Anstatt eines Urlaubs an einem paradiesischen Ort, den er schon gut kannte, begann für ihn dort eines der aufregendsten Abenteuer seines Lebens.
Er lernte nämlich einen jungen Strandhund kennen und verliebte sich Hals über Kopf in ihn. Die Idee, ihn zu sich nach Hamburg zu holen, kam ihm relativ schnell. Aber nachdem er gelesen hatte, wie aufwändig es ist, einen Hund von Indien nach Europa zu bringen, gab er sie schweren Herzens auf.
Erst als er schon zurück in Hamburg war, fing er an, intensiv nach Lösungen und Wegen zu suchen, um es vielleicht doch zu schaffen.

Über Weihnachten 2012 wollte Tom drei Wochen im südindischen Varkala verbringen – dort Freunde treffen, relaxen und ein wenig an einem neuen Buchprojekt arbeiten. Anstatt eines Urlaubs an einem paradiesischen Ort, den er schon gut kannte, begann für ihn dort eines der aufregendsten Abenteuer seines Lebens.
Er lernte nämlich einen jungen Strandhund kennen und verliebte sich Hals über Kopf in ihn. Die Idee, ihn zu sich nach Hamburg zu holen, kam ihm relativ schnell. Aber nachdem er gelesen hatte, wie aufwändig es ist, einen Hund von Indien nach Europa zu bringen, gab er sie schweren Herzens auf.
Erst als er schon zurück in Hamburg war, fing er an, intensiv nach Lösungen und Wegen zu suchen, um es vielleicht doch zu schaffen.

